Eine herkömmliche Festplatte speichert Daten auf ferro-magnetischen Scheiben. Der Schreib-/Lese-Kopf fährt auf den Scheiben hin und her.
In einer SSD-Festplatte arbeitet ein Flash-Speicher wie im USB-Stick oder SD-Karte für die Kamera. Es gibt also keine beweglichen Teile. Die SSD arbeitet daher geräuschlos und ist weitgehend unempfindlich gegenüber mechanischen Einwirkungen.
Kontaktieren Sie unseren Spezialisten zum Thema SSD-Upgrade über a.keddig[at]bcis.de
Wenn Ihr PC oder Notebook zu langsam werden, weil die Programme immer mehr Leistung benötigen, ist nicht immer gleich ein neues Gerät erforderlich.
Auf einer Festplatte fährt der Schreib-/ Lese-Kopf immer an die erforderliche Position. Größere Dateien sind über die ganze Festplatte verteilt, der Zugriff dauert relativ lange.
Im Flash-Speicher lässt sich dagegen jede Speicherzelle direkt ansprechen – das reduziert die Zugriffszeit auf ein Minimum.